Theorieplan
Wir unterrichten Dich bezüglich der theoretischen Grundlagen, die jeder Fahrschüler lernen muss. Darüber hinaus erhälst du bei uns wertvolle Tipps und Informationen.
Die theoretische Ausbildung gliedert sich in den allgemeinen Teil (Grundlagen) für alle Klassen und den für die jeweilige Klasse spezifischen Teil. Am Beispiel der Führerscheinklasse B sind das 12 Stunden Grundlagen + 2 Stunden spezifischer Teil = 14 Stunden insgesamt.
Themengebiete der theoretischen Ausbildung zur Führerscheinklasse B:
- Persönliche Voraussetzungen/Risikofaktor Mensch
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
- Straßenverkehrssystem und seine Nutzung
- Vorfahrt
- Verkehrsregelung/Bahnübergänge
- Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
- Andere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr. Besonderheiten und Verhalten
- Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung
- Ruhender Verkehr
- Verhalten in besonderen Situationen
- Lebenslanges Lernen/Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften
- Technische Bedingungen/umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen
- Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen/Personen- und Güterbeförderung
Beispielbilder des Lernmaterial